Play-offs starten: Wer macht den ersten Schritt ins Liebherr TTBL-Finale?

Nur zwei Siege trennt die vier Halbfinalisten noch vom Einzug in das Liebherr TTBL-Finale, nur drei Siege ist der Titel in der Tischtennis Bundesliga (TTBL) entfernt. Die Play-offs starten am morgigen Donnerstag mit der Partie zwischen den TTF Liebherr Ochsenhausen und dem 1. FC Saarbrücken TT. Tags darauf kommt es zum ersten Duell zwischen dem TSV Bad Königshofen und Borussia Düsseldorf.
TTF Liebherr Ochsenhausen – 1. FC Saarbrücken TT
Zum wettbewerbsübergreifend bereits vierten Mal in dieser Saison stehen sich am Donnerstag die TTF Liebherr Ochsenhausen und der 1. FC Saarbrücken TT gegenüber – und die bisherigen Matches sprechen eine deutliche Sprache. In der Liga gewann Ochsenhausen sowohl das Hin- als auch das Rückspiel mit 3:1; das gleiche Ergebnis gab es im Januar im Liebherr Pokal-Finale. Klar verteilt ist die Favoritenrolle deshalb aber nicht, stattdessen ist ein Duell auf Augenhöhe zu erwarten. „Mit der bisherigen Saison waren wir sehr zufrieden, doch nun geht es wieder bei null los und wir müssen diese Leistung bestätigen“, sagt TTF-Trainer Bogdan Pugna vor dem Match. „Ich erwarte ein sehr intensives Spiel, bei dem es auf Kampfgeist, Physis, mentale Fähigkeiten und auch die Taktik ankommen wird.“ Für Hugo Calderano und Simon Gauzy könnte es bereits das letzte Heimspiel für Ochsenhausen werden; die beiden Topstars verlassen den Klub bekanntlich zum Saisonende. Shunsuke Togami dagegen hat seinen Vertrag verlängert und bleibt mindestens bis 2026 bei den Schwaben. Saarbrücken schaffte zuletzt sechsmal in Serie den Einzug in das Liebherr TTBL-Finale, stand dabei zweimal im Endspiel gegen die TTF und gewannen einmal den Titel (2020).
TSV Bad Königshofen – Borussia Düsseldorf
Bereits im vergangenen Jahr standen sich der TSV Bad Königshofen und Borussia Düsseldorf im Halbfinale gegenüber, und beim Rekordmeister dürfte man ungern an das Match in Unterfranken zurückdenken. Im Mai 2024 setzte sich Bad Königshofen durch Siege von Jin Ueda (gegen Timo Boll und Anton Källberg) und Bastian Steger (gegen Källberg) mit 3:1 gegen Düsseldorf durch. Allerdings: Die Borussia zog schließlich trotzdem in das Liebherr TTBL-Finale ein und gewann schließlich zum 34. Mal die Deutsche Meisterschaft. Besonders im Fokus wird am Freitag natürlich Timo Boll stehen: Der Superstar beendet nach der Saison bekanntlich seine Karriere und wird somit eine letztes Mal in der Shakehands-Arena aufschlagen. „Bad Königshofen ist vor allem zu Hause sehr gefährlich“, warnt Borussia-Trainer Danny Heister vor dem Gegner. „Das haben wir im vergangenen Jahr gemerkt, als wir das erste Halbfinale verloren haben. Wir freuen uns auf tolle Fans vor Ort und eine super Atmosphäre. Meine Spieler sind fit, Timo macht in dieser Woche einen sehr guten Eindruck. Kay ist noch bei einem Feeder-Turnier in Tschechien, alle anderen trainieren in Düsseldorf.“
Die Play-offs in der Übersicht
Spiel 1
Donnerstag, 10. April, 18 Uhr: TTF Liebherr Ochsenhausen – 1. FC Saarbrücken TT
Freitag, 11. April, 19 Uhr: TSV Bad Königshofen – Borussia Düsseldorf
Spiel 2
Sonntag, 27. April, 13 Uhr: Borussia Düsseldorf – TSV Bad Königshofen
Sonntag, 27. April, 16 Uhr: 1. FC Saarbrücken TT – TTF Liebherr Ochsenhausen
Spiel 3
Mittwoch, 30. April, 19 Uhr: TTF Liebherr Ochsenhausen – 1. FC Saarbrücken TT
Donnerstag, 1. Mai, 15 Uhr: Borussia Düsseldorf – TSV Bad Königshofen
Alle Partien der TTBL werden live und auf Abruf bei Dyn übertragen.
Für das Liebherr TTBL-Finale am 15. Juni in Frankfurt sind noch Tickets in allen Kategorien in unserem Ticketshop verfügbar.
Beitragsbild oben: Jin Ueda vom TSV Bad Königshofen (Foto: Philipp Wohlfahrt)