Ohne Togami zahlt Ochsenhausen Lehrgeld

Die neue Saison in der Tischtennis Bundesliga (TTBL) ist zwar noch jung, doch eines lässt sich schon jetzt mit hoher Wahrscheinlichkeit erahnen: Der amtierende Deutsche Meister wird seinen Titel nicht verteidigen. Dennoch gab es nach der deutlichen Niederlage der TTF Liebherr Ochsenhausen gegen Borussia Dortmund zufriedene Gesichter auf beiden Seiten.
Nach gut zwei Stunden Spielzeit stand die Niederlage der TTF Liebherr Ochsenhausen gegen den BVB fest. Gegen die Dortmunder war der Titelverteidiger letztlich chancenlos. Wirklich überraschend kam dies jedoch nicht.
Der Double-Sieger steht nach den Abgängen von Simon Gauzy und Hugo Calderano vor einem Umbruch. Hinzu kam, dass zum Saisonauftakt Doppelweltmeister Shunsuke Togami unerwartet fehlte. Der japanische Verband holte ihn nach Japan, um Visumsangelegenheit vor dem nächsten internationalen China Smash zu regeln. So zahlten die jungen Talente der Tischtennisfreunde zum Saisonauftakt Lehrgeld, nutzten die Chance jedoch, um auf sich aufmerksam zu machen.
Iulian Chirita punktet bei seinem Bundesliga-Debüt
Denn gleich der Auftakt verlief vielversprechend für die Gastgeber. Neuzugang Iulian Chirita kämpfte sich gegen Cedric Nuytinck zu einem erfolgreichen Debüt. Den ersten Satz verlor der 19-Jährige gegen den Belgier zwar noch deutlich mit 4:11, anschließend kam er jedoch besser ins Spiel, glich zunächst mit 11:5 ebenso deutlich aus und drehte im dritten Durchgang einen 0:5-Rückstand zum 11:9-Satzgewinn. Nuytinck konnte zwar noch einmal ausgleichen, doch der erste Punkt des Abends ging überraschend nach Ochsenhausen.
Doch noch einmal ließen sich die Gäste aus dem Ruhrgebiet nicht ärgern. Die nächsten drei Begegnungen gingen allesamt mit 3:0 an Dortmund. Gleich zweimal erfolgreich war dabei Anders Lind. Erst glich er mit seinem Sieg gegen Tiago Abiodun zum 1:1 aus, anschließend setzte er mit einem weiteren Erfolg gegen Chirita den Schlusspunkt. Zwischenzeitlich hatte Neuzugang Kristian Karlsson gegen Andreas Levenko gepunktet.
Pejinovic: „Natürlich haben wir keine großen Titelträume“
Dass die Borussia mit zwei Punkten im Gepäck zufrieden die Heimreise antrat, ist wenig verwunderlich. „Unser Ziel war es, zu gewinnen und das haben wir geschafft“, sagte etwa Anders Lind gegenüber Dyn. Doch auch auf Seiten der Heimmannschaft gab es kaum Enttäuschung. „Meine Spieler haben ihren Job gemacht und gut gekämpft. Dortmund war heute einfach die bessere Mannschaft“, so TTF-Trainer Bogdan Pugna. Bereits in der Pause machte Kristijan Pejinovic, Präsident der TTF Liebherr Ochsenhausen, noch einmal die kleineren Saisonziele deutlich: „Natürlich haben wir dieses Jahr keine großen Titelträume. Letztendlich ist es wieder ein Neuaufbau junger Talente, auf die wir aufbauen möchten. Deswegen heißt die Devise ‚Zeit geben‘.“ Entsprechend leicht war die Niederlage zu verschmerzen.
Nachdem der Post SV Mühlhausen gegen den ASC Grünwettersbach am Mittwochabend die neue Spielzeit eröffnen durfte und direkt die ersten Punkte einfuhr, stehen bis Sonntag noch vier weitere Begegnungen auf dem Programm. Zum Abschluss des ersten Spieltages erwarten Tischtennisfans den ersten Auftritt des Olympiasiegers Fan Zhendong im Trikot des 1. FC Saarbrücken.
Der 1. Spieltag in der Übersicht
TTF Liebherr Ochsenhausen – Borussia Dortmund 1:3
Iulian Chirita – Cedric Nuytinck 3:2 (4:11, 11:5, 11:9, 9:11, 11:5)
Tiago Abiodun – Anders Lind 0:3 (7:11, 10:12, 4:11)
Andreas Levenko – Kristian Karlsson 0:3 (4:11, 10:12, 9:11)
Iulian Chirita – Anders Lind 0:3 (9:11, 7:11, 6:11)
Post SV Mühlhausen – ASC Grünwettersbach 3:1
Steffen Mengel – Tiago Apolonia 3:1 (11:8, 9:11, 11:8, 11:7)
Kay Stumper – Hiroto Shinozuka 1:3 (11:7, 6:11, 8:11, 3:11)
Marcos Freitas – Ricardo Walther 3:1 (11:6, 11:13, 14:12, 11:5)
Steffen Mengel – Hiroto Shinozuka 3:2 (12:10, 9:11, 11:8, 15:17, 11:2)
Freitag, 29. August
19 Uhr: TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell – Borussia Düsseldorf
Samstag, 30. August
15 Uhr: SV Werder Bremen – TTC OE Clarity Telefonie-Systeme Bad Homburg
18 Uhr: TTC Zugbrücke Grenzau – TSV Bad Königshofen
Sonntag, 31. August
14 Uhr: 1. FC Saarbrücken TT – TTC Schwalbe Bergneustadt
Alle Partien der TTBL werden live und auf Abruf bei Dyn übertragen.
Beitragsbild oben: Shunsuke Togami (Foto: Nicolai Schaal)