Lizenzierungsverfahren der Saison 2025/26 gestartet – Neu eingeführtes TTBL-Lizenzstatut beinhaltet auch Nachhaltigkeitskriterien

Lizenzierungsverfahren der Saison 2025/26 gestartet – Neu eingeführtes TTBL-Lizenzstatut beinhaltet auch Nachhaltigkeitskriterien

Das Lizenzierungsverfahren der Tischtennis Bundesliga (TTBL) für die Saison 2025/26 ist gestartet. Das neu eingeführte Lizenzstatut beinhaltet erstmals auch verschiedene Nachhaltigkeitskriterien.

Das Lizenzierungsverfahren ist ein wesentlicher Baustein in der professionellen Entwicklung der Tischtennis Bundesliga (TTBL) und sorgt für die Sicherstellung einer wirtschaftlich stabilen und nachhaltigen Durchführung der TTBL-Wettbewerbe im Interesse aller teilnehmenden Vereine.

Die Stufe 1 des Lizenzierungsverfahrens, das Bewerbungsverfahren für die TTBL-Saison 2025/26, läuft bis zum 26.02.2025. Für die TTBL können 12 Vereine eine Lizenz erhalten. Nach fristgerechtem Bewerbungseingang und unter Voraussetzung der sportlichen Qualifikation stellen sich die Bewerber dem Lizenzprüfverfahren, in dem die rechtlichen, personellen, administrativen, infrastrukturellen und finanziellen Kriterien der Vereine geprüft werden.

Neues Lizenzstatut beinhaltet auch Nachhaltigkeitskriterien

Zur Saison 2025/26 hat die TTBL mit rechtlicher Unterstützung der Rechtsanwaltskanzlei Martens ihr Lizenzstatut neu aufgestellt. Darin finden sich strukturiert und gebündelt die Grundlagen und der Ablauf des Lizenzierungsverfahrens sowie die Lizenzierungsvorgaben. Zusätzlich zu den in den vergangenen Spielzeiten bereits erfolgreich angewendeten Lizenzierungskriterien haben sich die TTBL-Vereine einstimmig dazu entschieden, neu auch Nachhaltigkeitsaspekte in den drei Bereichen Organisation, Compliance & Integrität, Klima & Umweltschutz sowie Menschenrechte in den Lizenzierungsprozess einzubeziehen.

Bei der Implementierung von Nachhaltigkeitskriterien stand der TTBL, neben dem langjährigen TTBL-Rechtsberater Dr. Paul Fischer, auch Dr. Tinusch Jalilvand zur Seite, der bereits die Deutsche Fußball Liga (DFL) bei der Implementierung von Nachhaltigkeitsstandards in die DFL-Nachhaltigkeitsrichtlinie federführend rechtlich begleitet. In Form einer sogenannten Wesentlichkeitsanalyse und auf Grundlage einer Befragung wichtiger Stakeholder des nationalen Tischtennissports wurden ESG-Kriterien für die TTBL entwickelt, welche nun schrittweise in das Lizenzierungsverfahren einbezogen werden.

Die TTBL setzt damit ein wichtiges Zeichen für einen modernen, verantwortungsbewussten und zukunftsgerichteten Spitzensport in Deutschland.