ETTU-Cup: Grünwettersbach und Mühlhausen im Viertelfinale

Im Achtelfinale des ETTU-Cups haben sich der ASC Grünwettersbach und der Post SV Mühlhausen in ihren Rückspielen souverän durchgesetzt und die Tickets für die nächste Runde gesichert. Bereits die Hinspiele hatten die beiden deutschen Mannschaften gewonnen.
Damit blicken die Vertreter der TTBL auf einen äußerst erfolgreichen Sonntag auf internationaler Ebene zurück. Auch in der Champions League konnten die beiden deutschen Teams Saarbrücken und Düsseldorf eine Runde weitergekommen und sich für das Final 4 qualifizieren.
ASC Grünwettersbach - SPG Felbermayr Wels
Der ASC Grünwettersbach setzte sich zu Hause gegen SPG Felbermayr Wels aus Österreich mit 3:1 durch – ein Erfolg, der sogar noch deutlicher war als im Hinspiel in Österreich. Wels´ Spitzenspieler Andreas Levenko, der im ersten Spiel noch beide Punkte geholt hatte, fehlte diesmal, was die Aufgabe für Leo De Nodrest, Guilherme Teodoro und Ricardo Walther erleichterte.
Der überragende Akteur des ASC war Leo de Nodrest, der mit zwei Einzelpunkten und nur einem Satzverlust einen großen Anteil am Sieg hatte. „Wir freuen uns, ins Viertelfinale des Europapokals eingezogen zu sein und beide Spiele gewonnen zu haben. Das Team hat großartige Arbeit geleistet, und wir hoffen, diesen Schwung in der nächsten Runde mitnehmen zu können!“ sagte der Franzose nach dem Spiel.
Post SV Mühlhausen - Lille Métropole T.T.
Ähnlich souverän setzte sich auch der Post SV Mühlhausen gegen LILLE METROPOLE T.T aus Frankreich durch. Nach einem 3:1-Erfolg im Hinspiel dominierte das Team aus Thüringen vor heimischer Kulisse und ließ den Gästen keine Chance. Ovidiu Ionescu musste sich gegen Fabio Rakotoarimana zwar abmühen, konnte aber den ersten hart erkämpften Punkt für Mühlhausen einfahren. Danach sicherten sich Steffen Mengel und Daniel Habesohn klare Siege gegen Romain Brard und Vincent Rasselet, sodass der Nachmittag im Lotto Thüringen Center Court bei gewohnt guter Stimmung schnell zu Ende war.
„Wir hatten schon einen Sieg aus dem Hinspiel und Lille trat nicht mit der stärksten Aufstellung an. Daher haben wir heute mit einem Erfolg gerechnet. Nun blicken wir gespannt auf das Viertelfinale und werden unser Bestes tun, um auch dort zu gewinnen“, sagte Mühlhausens Routinier Daniel Habesohn.
ASC Grünwettersbach – SPG Felbermayr Wels 3-1
Leo DE NODREST – Maciej KOLODZIEJCZYK 3-0 (11-5, 11-8, 11-9)
Guilherme TEODORO – Felix WETZEL 2-3 (11-9, 11-8, 5-11,9-11, 5-6)
Ricardo WALTHER – Tomas MARTINKO 3-0 (11-5, 14-12, 11-6)
Leo DE NODREST – Felix WETZEL 3-1 (11-9, 12-10,7-11, 11-6)
Hinspiel (3:2 für Grünwetterbach)
Andreas LEVENKO – Leo DE NODREST 3-1 (11-2, 11-2, 7-11, 12-10)
Maciej KOLODZIEJCZYK – Ricardo WALTHER 0-3 (6-11, 6-11, 3-11)
Felix WETZEL – Guilherme TEODORO 0-3 (6-11, 3-11, 6-11)
Andreas LEVENKO – Ricardo WALTHER 3-0 (11-9, 13-11, 12-10)
Ping Cheng CHANG – Leo DE NODREST 2-3 (7-11, 11-9, 6-11, 11-8, 4-6)
Post SV Mühlhausen - LILLE METROPOLE T.T 3-0
Ovidiu IONESCU – Fabio RAKOTOARIMANANA 3-2 (11-5, 11-8, 9-11, 10-12, 6-0)
Steffen MENGEL – Romain BRARD 3-0 (11-6, 11-6, 11-3)
Daniel HABESOHN – Vincent RASSELET 3-0 (11-6, 11-9, 12-10)
Hinspiel (3:1 für Mühlhausen)
Fabio RAKOTOARIMANANA – Irvin BERTRAND 1-3 (5-11, 7-11, 11-7, 10-12)
Romain BRARD – Ovidiu IONESCU 3-1 (6-11, 11-8, 11-9, 11-5)
Amir Hossein HODAEI – Daniel HABESOHN 1-3 (6-11, 11-8, 8-11, 7-11)
Fabio RAKOTOARIMANANA – Ovidiu IONESCU 1-3 (11-7, 3-11, 4-11, 9-11)
Text: Jakob Vogel
Beitragsbild oben:
Ovidiu Ionescu vom Post SV Mühlhausen (Foto: Habel)
Team Grünwettersbach