Bergneustadt gewinnt in Dortmund – Duda doppelt erfolgreich

Bergneustadt gewinnt in Dortmund – Duda doppelt erfolgreich

Der TTC Schwalbe Bergneustadt hat zum Abschluss des 6. Spieltags der Tischtennis-Bundesliga (TTBL) einen wichtigen Erfolg im Kampf um die Play-off-Plätze eingefahren. Nach dem 3:1-Sieg bei Borussia Dortmund rangiert die Mannschaft von Benedikt Duda auf Platz drei. Für Dortmund war am Sonntagabend nur Adam Szudi erfolgreich.

Als Nummer acht der Welt gelten andere Erwartungen, das ist Duda bewusst. „Von mir erwartet man, dass ich oft zwei Punkte mache, und ich bin froh, dass ich wieder liefern konnte“, sagte der glückliche Duda nach dem Sieg bei Dyn. Zuvor hatte er mit seinem zweiten glatten 3:0 des Tages gegen Dortmunds Cedric Nuytinck den Erfolg seiner Mannschaft gesichert. Zwischenzeitlich hatte der Topspieler bereits Alberto Mino geschlagen.

Szudi mit Ehrenpunkt für BVB

Neben den zwei Punkten des Bergneustädter Urgesteins eröffnete Leo de Nodrest, ebenfalls ohne Satzverlust, die Punktejagd. Nuytinck musste in Abwesenheit der Dortmunder Spitzenspieler Anders Lind und Kristian Karlsson an Position eins ran und war an diesem Abend mit der Aufgabe überfordert.

Für den Ehrenpunkt der Westfalen sorgte Adam Szudi nach der Pause. In einem hart umkämpften Match mit Satzgewinnen von 14:12 und 19:17 feierte der Ungar durch das 3:1 über Adrien Rassenfosse seinen ersten Saisonsieg in der TTBL. „Szudi war in den entscheidenden Momenten einfach der mutigere Spieler und hat verdient gewonnen“, analysierte Duda hinterher den einzigen Sieg der Dortmunder.

Bergneustadt gefestigt im Play-off-Rennen

Nach der überraschenden 2:3-Pleite des TTC bei Zugbrücke Grenzau ist Schwalbe wieder zurück in der Erfolgsspur. Nach sechs Spieltagen belegt der Klub den dritten Tabellenplatz und ist auf Play-off-Kurs. Dortmund muss mit einer Bilanz von 4:8 – trotz vielfach guter Leistungen – den Blick eher nach unten richten.

Der 6. Spieltag in der Übersicht

Borussia Dortmund – TTC Schwalbe Bergneustadt 1:3
Cedric Nuytinck – Leo de Nodrest 0:3 (6:11, 7:11, 8:11)
Alberto Mino – Benedikt Duda 0:3 (4:11, 10:12, 10:12)
Adam Szudi – Adrien Rassenfosse 3:1 (5:11, 14:12, 19:17, 11:8)
Cedric Nuytinck – Benedikt Duda 0:3 (6:11, 7:11, 7:11)

TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell – ASC Grünwettersbach 3:2
Jonathan Groth – Tobias Hippler 3:1 (11:7, 11:7, 11:13, 11:9)
Fanbo Meng – Hiroto Shinozuka 1:3 (8:11, 10:12, 11:8, 8:11)
Dimitrij Ovtcharov – Damian Floro 3:0 (11:5, 11:9, 11:3)
Jonathan Groth – Hiroto Shinozuka 2:3 (13:11, 7:11, 13:11, 7:11, 8:11)
Ovtcharov/Meng – Hippler/Floro 3:0 (11:9, 12:10, 11:5)

TSV Bad Königshofen – SV Werder Bremen 0:3
Bastian Steger – Marcelo Aguirre 2:3 (11:7, 11:3, 8:11, 9:11, 10:12)
Daniel Habesohn – Kirill Gerassimenko 2:3 (7:11, 11:13, 11:9, 11:9, 10:12)
Andre Bertelsmeier – Mattias Falck 0:3 (10:12, 6:11, 7:11)

1. FC Saarbrücken-TT – Post SV Mühlhausen 3:0
Eduard Ionescu – Ivo Quett 3:0 (11:3, 11:7, 11:6)
Darko Jorgic – Ovidiu Ionescu 3:2 (12:10, 7:11, 11:8, 11:13, 11:7)
Patrick Franziska – Erik Schreyer 3:0 (11:3, 11:6, 11:4)

TTF Liebherr Ochsenhausen – TTC OE Clarity-Telefonie Systeme Bad Homburg 3:0
Iulian Chirita – Ivor Ban 3:2 (5:11, 11:6, 11:13, 11:6, 11:4)
Andreas Levenko – Juan Perez 3:0 (11:9, 11:5, 11:8)
Tiago Abiodun – Csaba Andras 3:1 (11:9, 10:12, 12:10, 11:6)

TTC Zugbrücke Grenzau – Borussia Düsseldorf 1:3
Maciej Kubik – Li Yongyin 3:2 (7:11, 9:11, 11:9, 13:11, 11:8)
Samuel Walker – Kanak Jha 1:3 (6:11, 11:9, 9:11, 10:12)
Martin Allegro – Anton Källberg 0:3 (2:11, 7:11, 5:11)
Maciej Kubik – Kanak Jha 2:3 (12:10, 10:12, 8:11, 12:10, 8:11)

Alle Partien werden live bei Dyn übertragen

Beitragsbild: Benedikt Duda vom TTC Schwalbe Bergneustadt (Foto: Sven Kubeile)