Bad Homburg gewinnt Kellerduell gegen Mühlhausen
![Bad Homburg gewinnt Kellerduell gegen Mühlhausen](/content/images/size/w2000/2025/02/Header_Karlsson_BadHomburg_WolfgangBauer.jpg)
Am 16. Spieltag der Tischtennis-Bundesliga (TTBL) hat der TTC OE Bad Homburg einen ganz wichtigen Sieg im Abstiegskampf geholt. Gegen den Post SV Mühlhausen setzten sich die Hessen mit 3:1 durch. Der entscheidende Mann war einmal mehr Kristian Karlsson, der mit zwei Einzelpunkten maßgeblichen Anteil am Sieg hatte.
Durch die tabellarische Ausgangslage waren Spannung und Drama vorprogrammiert. Mühlhausen stand dort, wo Bad Homburg am Saisonende hinwill: Auf einem Nicht-Abstiegsplatz. Durch das heutige Ergebnis hat es Bad Homburg geschafft, die Abstiegsränge zu verlassen. Punktgleich mit Mühlhausen, aber mit dem besseren Spielverhältnis, steht der Aufsteiger nun auf Rang 10.
Das erste Einzel schien zunächst eine klare Sache zu werden. Kristian Karlsson gewann den ersten Satz gegen Irvin Bertrand mit 11:3. Danach kämpfte sich der Franzose eindrucksvoll zurück und drehte das Spiel, agierte dabei voll auf Augenhöhe mit dem Spitzenmann der Bad Homburger. Im vierten Satz hatte Bertrand mehrere Matchbälle, die Karlsson vorwiegend durch ein gutes Blockspiel abwehrte. Schließlich erarbeite sich der Schwede in den Entscheidungssatz und gewann dort in der Verlängerung.
Mengel deutlich – dann siegt Jugend gegen Routine
Steffen Mengel glich zwischenzeitlich für die Thüringer aus, und das äußerst souverän. Gegen Benno Oehme verlor Mengel lediglich Satz 3, in allen anderen ließ der erfahrene Favorit gegen den Außenseiter nichts anbrennen.
Im dritten Einzel setzte sich die Erfahrung aber nicht durch: Csaba Andras trat gegen Daniel Habesohn sehr dynamisch auf und gewann verdient. Der 22-Jährige Ungar bewegte sich leichtfüßig, variierte das Tempo gekonnt und ließ dem 38-Jährigen Österreicher nur wenig Chancen.
Karlsson holt auch sein zweites Einzel
Nun stand Steffen Mengel vor der äußerst anspruchsvollen Aufgabe, seine Mannschaft ins Schlussdoppel zu bringen. Sein Gegner im Spitzeneinzel: Kein Geringerer als Kristian Karlsson. Der Schwede fand nach anfänglichen Schwierigkeiten immer besser ins Spiel und zeigte einen guten Mix aus geduldigen, kurz gelegten Bällen und mutigen Vorhand-Topspins. Er verwandelte gleich den ersten seiner drei Matchbälle für Bad Homburg.
Auf der anderen Seite war Mühlhausens Trainer Erik Schreyer sichtlich mitgenommen: „Es war heute ganz bitter. Wenn Irvin Bertrand, der super gespielt hat, das erste Einzel gegen Karlsson gewinnt, dann geht der Abend bestimmt anders aus. Karlsson zu Hause ist natürlich schwer zu stoppen“, sagte Schreyer am Dyn-Mikro.
Im Doppel-Interview mit Bad Homburgs Trainer Helmut Hampel folgte ein temperamentvoller, aber auch stets respektvoller Schlagabtausch der beiden Trainer-Kollegen. Am Ende umarmten sich beide Trainer, signalisierten gegenseitigen Respekt und fanden auch ihren Humor wieder. Alle Beteiligten waren froh, dass auch im Tischtennis Emotionen dazugehören.
Ausblick auf den restlichen Spieltag
Komplettiert wird der 16. Spieltag am morgigen Mittwochabend (19 Uhr). Der TTC Schwalbe Bergeneustadt trifft auf das formstärkste Team des Jahres 2025 TTF Liebherr Ochsenhausen. Für Bergneustadt entscheidet sich in genau dieser Phase der Saison, wo die Reise hingeht: Graues Mittelfeld oder Play-Off-Plätze. Ochsenhausen hat die Möglichkeit, den Spieltag mit einer 24:8-Bilanz zu beenden und mit dem Tabellenführer Düsseldorf gleichzuziehen.
Hier geht es zur aktuellen Tabelle: https://www.ttbl.de/bundesliga/table/
Der 16. Spieltag in der Übersicht
TTC OE Bad Homburg – Post SV Mühlhausen: 3:1
Kristian Karlsson – Irvin Bertrand 3:2 (11:3, 7:11, 9:11, 16:14, 12:10)
Benno Oehme – Steffen Mengel 1:3 (4:11, 6:11, 11:5, 3:11)
Csaba Andras – Daniel Habesohn 3:1 (11:7, 11:7, 7:11, 11:8)
Kristian Karlsson – Steffen Mengel 3:1 (6:11, 11:9, 11:8, 11:7)
SV Werder Bremen – TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell 1:3
Mattias Falck - Fanbo Meng 3:2 (10:12, 11:3, 12:10, 9:11, 11:8)
Andrei Putuntica - Dimitrij Ovtcharov 0:3 (11:13, 2:11, 8:11)
Kirill Gerassimenko - Cheng-Jui Kao 1:3 (7:11, 11:5, 4:11, 6:11)
Mattias Falck - Dimitrij Ovtcharov 1:3 (8:11, 11:9, 11:6, 9:11, 6:11)
ASC Grünwettersbach – Borussia Dortmund 3:2
Tiago Apolonia – Cedric Nuytinck 3:2 (11:9, 9:11, 11:4, 8:11, 11:8)
Guilherme Teodoro – Li Yongyin 2:3 (11:6, 9:11, 3:11, 13:11, 5:11)
Ricardo Walther – Anders Lind 1:3 (11:8, 4:11, 10:12, 4:11)
Tiago Apolonia - Li Yongyin 3:2 (11:8, 9:11, 7:11, 12:10, 11:4)
Ricardo Walther/Guilherme Teodoro - Cedric Nuytinck/Anders Lind 3:0 (11:9, 11:8, 12:10)
TSV Bad Königshofen – Borussia Düsseldorf 1:3
Jin Ueda - Borgar Haug 3:0 (11:9, 11:1, 11:7)
Filip Zeljko - Anton Källberg 1:3 (8:11, 3:11, 13:11, 5:11)
Bastian Steger - Timo Boll 2:3 (11:7, 11:5, 5:11, 6:11, 6:11)
Jin Ueda - Anton Källberg 2:3 (8:11, 11:9, 10:12, 12:10, 9:11)
1. FC Saarbrücken TT – TTC Zugbrücke Grenzau 3:2
Patrick Franziska - Samuel Walker 3:0 (11:2, 11:8, 11:3)
Cedric Meissner - Yi-Hsin Feng 3:1 (12:10, 11:7, 10:12, 11:6)
Darko Jorgic - Luka Mladenovic 0:3 (7:11, 5:11, 5:11)
Patrick Franziska - Yi-Hsin Feng 2:3 (5:11, 11:5, 8:11, 11:6, 8:11)
Cedric Meissner / Eduard Ionescu - Samuel Walker / Luka Mladenovic 3:0 (16:14, 12:10, 11:6)
Mittwoch, 12. Februar
19 Uhr: TTC Schwalbe Bergneustadt – TTF Liebherr Ochsenhausen
Text: Jakob Vogel
Alle Partien der TTBL werden live und auf Abruf bei Dyn übertragen.
Beitragsbild oben: Kristian Karlsson vom TTC OE Bad Homburg (Foto: Wolfgang Bauer)