3. Spieltag: Saarbrücken empfängt Dortmund – Spitzenspiel in Bremen

3. Spieltag: Saarbrücken empfängt Dortmund – Spitzenspiel in Bremen

Der 3. Spieltag der Tischtennis Bundesliga (TTBL) verspricht Spannung pur: In Saarbrücken kommt es zum Duell mit Borussia Dortmund, zudem empfängt Tabellenführer Werder Bremen den ebenfalls ungeschlagenen TTC Schwalbe Bergneustadt zum Spitzenspiel. Auch Fulda, Ochsenhausen und Düsseldorf stehen nach durchwachsenen Starts unter Druck, während Mühlhausen seine Siegesserie fortsetzen will. Alle Partien werden live bei Dyn übertragen.

1. FC Saarbrücken TT – Borussia Dortmund

Zum Auftakt des Spieltags empfängt der 1. FC Saarbrücken TT die Borussia aus Dortmund. Saarbrückens Saison war bisher geprägt durch Neuzugang Fan Zhendong, den Olympiasieger und aktuell wohl meistbeachteten Spieler der Liga. Bei seinem missglückten Bundesliga-Debüt gegen Bergneustadt kassierte er zwei Niederlagen – und die Saarländer verloren die Partie. Eine Woche später folgte die Antwort mit zwei Siegen beim 3:1-Erfolg in Bad Königshofen. Dortmund reist mit einer bitteren 2:3-Heimniederlage gegen Fulda an, die erst im Entscheidungsdoppel und dort im fünften Satz entschieden wurde. „Wir hatten uns Chancen ausgerechnet, und es wäre mehr für uns drin gewesen, es haben nur ganz wenige Punkte gefehlt“, erklärte BVB-Trainer Evgeny Fadeev. Beide Teams stehen damit bei einer ausgeglichenen Bilanz von einem Sieg und einer Niederlage.

TTF Liebherr Ochsenhausen – TTC Zugbrücke Grenzau

Für die TTF Liebherr Ochsenhausen ist der dritte Spieltag bereits ein kleines Schlüsselspiel. Nach zwei Niederlagen zum Auftakt soll es für den amtierenden Double-Sieger im Heimspiel gegen Grenzau nun besser laufen. „Wir wollen vor unseren Zuschauern die ersten Punkte der Saison einfahren und anfangen zu gewinnen“, betont TTF-Coach Bogdan Pugna. Hoffnungsträger ist Spitzenspieler Shunsuke Togami, der nach seinen Visa-Problemen und internationalen Einsätzen erstmals in dieser Saison zum Einsatz kommen könnte. Grenzaus Trainer Markus Ströher erklärt: „Ochsenhausen setzt stark auf junge Talente, die sicherlich eine große Zukunft vor sich haben, aber noch nicht die ganz große Erfahrung in dieser Liga besitzen. Das eröffnet uns Chancen, auch wenn wir wissen, wie schwer es dort immer ist.“ Rückenwind bringt das 3:0 im Pokal gegen den TTC Indeland Jülich, durch das Grenzau am Mittwoch ins Viertelfinale einzog.

TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell – TSV Bad Königshofen

Fulda feierte zuletzt einen packenden Auswärtssieg in Dortmund: Erst im Entscheidungsdoppel machten Dimitrij Ovtcharov und Fanbo Meng den 3:2-Erfolg perfekt und sorgten damit für die ersten Punkte der Saison. Nun geht es zuhause gegen den TSV Bad Königshofen, der nach zwei Niederlagen weiter auf den ersten Saisonsieg wartet. Das Heimspiel gegen Saarbrücken war mit fast 1000 Zuschauern in der Shakehands Arena zwar ein stimmungsvoller Höhepunkt, endete aber mit 1:3. Hoffnungsträger bei den Unterfranken sind Daniel Habesohn, der den einzigen Zähler beisteuerte, und Andre Bertelsmeier, der gegen Superstar Fan Zhendong eine starke Leistung zeigte.

 ASC Grünwettersbach – Borussia Düsseldorf

Beim ASC Grünwettersbach stand zuletzt nicht nur das Sportliche im Fokus: Nach der Trennung von Trainer Achim Krämer wurde mit Kilian Ort ein prominenter Nachfolger vorgestellt, der das Team unmittelbar nach der Partie gegen Düsseldorf offiziell übernehmen wird. Damit steht Ricardo Walther am Dienstag zum letzten Mal in der Doppelrolle als Spielertrainer an der Box. Mit dem 3:0 in Bad Homburg gelang ihm zuletzt ein gelungener Einstand, nun wartet mit Rekordmeister Borussia Düsseldorf allerdings ein Gegner von ganz anderem Kaliber. Die Rheinländer wollen die überraschende 0:3-Heimniederlage gegen Bremen schnell vergessen machen und in die Erfolgsspur zurückfinden.

SV Werder Bremen – TTC Schwalbe Bergneustadt

Die Tabelle weist Werder Bremen nach zwei Spieltagen überraschend an der Spitze aus. Nach dem knappen 3:2 zum Auftakt in Bad Homburg folgte mit dem 3:0 in Düsseldorf der erste Sieg beim Rekordmeister seit zwölf Jahren. „Platz eins ist eine schöne Momentaufnahme, aber nach dem zweiten Spieltag hat die Tabelle noch gar keine ernsthafte Aussagekraft“, ordnete Teammanager Sascha Greber die Situation zuletzt ein. Nun wartet mit Bergneustadt ein echtes Spitzenduell: Das Team um Starspieler Benedikt Duda startete mit zwei Siegen gegen Saarbrücken und Ochsenhausen perfekt in die Saison. Vor allem Duda selbst sowie Romain Ruiz sorgten mit ihren Erfolgen über Fan Zhendong für Schlagzeilen. Werder-Coach Cristian Tamas erwartet daher eine intensive Begegnung: „Das Spiel gegen Bergneustadt ist für uns ein echter Gradmesser, beide Teams haben viel Selbstvertrauen gesammelt.“

Post SV Mühlhausen – TTC OE Clarity Bad Homburg

Der Post SV Mühlhausen hat mit fünf Pflichtspielsiegen in Serie einen perfekten Saisonstart hingelegt: In der Liga gab es Erfolge gegen Grünwettersbach und Grenzau, dazu kamen drei Siege in der Champions League. Die Thüringer gehen daher mit viel Selbstvertrauen in das Heimspiel gegen Bad Homburg. Der TTC unterlag zum Auftakt knapp in Bremen und zuletzt deutlich gegen Grünwettersbach, wartet also noch auf die ersten Punkte. Vor allem Neuzugang Jo Yokotani konnte sein Potenzial bisher nicht in Siege ummünzen. Trainer Helmut Hampl fordert dennoch Geduld mit seinem jungen Team: „Wir haben gegen starke Gegner gespielt und können mithalten – jetzt gilt es, auch die engen Spiele zu gewinnen.“

Der 3. Spieltag in der Übersicht

Sonntag, 14. September
14:00 Uhr:
1. FC Saarbrücken-TT – Borussia Dortmund
17:00 Uhr: TTF Liebherr Ochsenhausen – TTC Zugbrücke Grenzau

Montag, 15. September
19:00 Uhr:
TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell – TSV Bad Königshofen

Dienstag, 16. September
19:00 Uhr:
ASC Grünwettersbach – Borussia Düsseldorf

Mittwoch, 17. September
18:30 Uhr:
SV Werder Bremen – TTC Schwalbe Bergneustadt
19:00 Uhr: Post SV Mühlhausen – TTC OE Clarity Bad Homburg

Alle Partien werden live bei Dyn übertragen.

Beitragsbild oben: Benedikt Duda vom TTC Schwalbe Bergneustadt (Foto: Sven Kubeile)