22. Spieltag: Spannung pur im Kampf um die Playoffs

22. Spieltag: Spannung pur im Kampf um die Playoffs

Die TTF Liebherr Ochsenhausen und Borussia Düsseldorf haben ihre Playoff-Tickets längst sicher. Am letzten regulären Spieltag haben nun noch insgesamt drei Teams die Chance, es ihnen gleich zu tun – Plätze gibt es aber nur für zwei davon. Eine besondere Brisanz liegt in der Partie zwischen dem TSV Bad Königshofen und dem 1. FC Saarbrücken-TT. Der 22. Spieltag im Überblick.

Post SV Mühlhausen – TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell

Für den TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell geht es am Wochenende um alles. Nach einem recht dominanten Start zu Beginn der Saison kam der Motor immer wieder ins Stottern. Um den Playoff-Einzug aus eigener Kraft zu erreichen, muss Fulda nun gegen die Tabellenzehnten aus Mühlhausen punkten, ansonsten bräuchte es eine Saarbrücker Niederlage gegen Bad Königshofen. Die Hessen gehen mit Rückenwind aus der letzten Partie gegen den BVB in das Match. Dort hatten Dima Ovtcharov, Cheng-Jui Kao und Fan Bo Meng deutlich mit 3:0 ihre Stärke bewiesen. Auch die Statistik spricht zugunsten der Fuldaer: In der Hinrunde stand ebenfalls ein 3:0 zu Buche. Allerdings darf der Post SV inzwischen komplett entspannt aufspielen, denn Abstiegssorgen muss sich vor Ort niemand mehr machen. Nachdem es keinen Aufsteiger aus der 2. Liga geben wird, wird es auch keinen Absteiger aus der TTBL geben. Dennoch dürften die Fans im LOTTO Thüringen Center Court es der gegnerischen Mannschaft auf heimischen Boden nicht gerade leicht machen. Die Partie steigt – wie sämtliche Partien des letzten Spieltags – am Samstag, 29. März, um 18 Uhr.

SV Werder Bremen – TTF Liebherr Ochsenhausen

Viel weiter nördlich steht dann das Aufeinandertreffen zwischen dem SV Werder Bremen und den TTF Liebherr Ochsenhausen an. Bei den Gästen geht der Blick zwar schon ins Halbfinale, dennoch wäre ein Abschluss der Hauptrunde an der Tabellenspitze das i-Tüpfelchen einer erfolgreichen Saison. Mit 32:10 Punkten steht die Mannschaft punktgleich mit Düsseldorf, die selbst das gleiche Spielverhältnis aufweisen. Um nicht auf eine Düsseldorfer Niederlage hoffen zu müssen, soll ein Sieg gegen Bremen her. Die wiederum können allenfalls noch den sechsten Platz der TTBL halten, der nächsthöhere 1. FC Saarbrücken-TT ist bereits davongezogen. Die Aufgabe für die Truppe aus dem Stadtstaat ist eine wahrlich große: Ochsenhausen hat in der gesamten Rückrunde erst ein Spiel verloren, am 27. Februar gegen Bad Königshofen. Werder selbst hatte sich nach einem durchwachsenen Rückrundenstart wieder gefangen und in den Pflichtsiegen jeweils Punkte mit nach Hause gebracht. Mattias Falck, Kirill Gerassimenko, Andrei Putuntica und Marcelo Aguirre möchten die Runde nun zu einem guten Abschluss bringen.

ASC Grünwettersbach – TTC OE Clarity Telefonie-Systeme Bad Homburg

Auch wenn es keine wirkliche Rolle mehr spielt, steht die Mannschaft des TTC OE Clarity Telefonie-Systeme Bad Homburg mit dem elften Platz der Liga auf einem Abstiegsplatz. Am letzten Spieltag möchte man deshalb zumindest punktemäßig noch zu Dortmund und Mühlhausen aufschließen. Die Aufsteiger hatten erst am letzten Spieltag gezeigt, was in ihnen steckt: Für einen Sieg hatte es zwar nicht gereicht, aber das Team um Kristian Karlsson hat die Düsseldorfer Timo Boll, Anton Källberg und Borgar Haug ins Schlussdoppel gezwungen. Jetzt reist man nach Karlsruhe zum ASC Grünwettersbach, der bei einer Bilanz von 20:22 steht. Zumindest eine ausgeglichene Punktebilanz würde man sich in der Fächerstadt wünschen. Die Basis dafür hatte das Team um Ricardo Walther zuletzt mit Siegen gegen Mühlhausen und Bad Königshofen bereitet.

BV Borussia 09 Dortmund – Borussia Düsseldorf

Die Schlacht der Borussen steht an: Dortmund empfängt den Rekordmeister aus dem nahen Düsseldorf. Die Partie ist bereits ein Stück weit historisch: Zwar wird Düsseldorf auch in den Playoffs noch zu sehen sein, es ist aber der letzte Auftritt von Tischtennislegende Timo Boll in der regulären TTBL-Spielzeit. Ob er mit einem Erfolgserlebnis aus Dortmund abreisen wird, entscheidet sich am Samstagabend. Auch in Düsseldorf hat man das Ziel Tabellenspitze. Für Dortmund hingegen wäre ein Sieg allenfalls Ergebniskosmetik. Dennoch: Um zu verhindern, dass Mühlhausen im Falle eines Sieges vorbei zieht, soll natürlich ein Sieg her. Es wäre der erste Punktegewinn seit dem Gewinn der Partie gegen Grenzau am 24. Februar.

TSV Bad Königshofen – 1. FC Saarbrücken-TT

Das meiste Aufsehen an diesem Spieltag erregen dürfte die Partie zwischen dem TSV Bad Königshofen und dem 1. FC Saarbrücken-TT. Der Gewinner der Partie hat das Playoff-Ticket nämlich sicher. Würde Saarbrücken – aktuell auf dem fünften Platz zuhause – gewinnen, müsste Bad Königshofen aufgrund des schlechteren Spielverhältnissens auf eine Fuldaer Niederlage hoffen. Es ist also wahrlich alles angerichtet für einen echten Tischtennis-Krimi. Bad Königshofen hatte seinen direkten Zugriff auf die Playoffs zuletzt verspielt. Erst verlor man gegen Bad Homburg, dann gegen Grünwettersbach. Davon entmutigen lassen möchten sich Jin Ueda und Co. allerdings nicht: In der Vorrunde hatte man 3:1 gegen die Saarländer gewonnen. Dort wiederum verlief die Saison wahrlich nicht geradlining – immer wieder hagelte es Niederlagen. Lange Zeit schien es deshalb auch nicht unbedingt so, als würde man noch realistische Chancen auf die Playoffs haben, mit einer drei Spiele andauernden Siegesserie gegen Dortmund, Bad Homburg und Bergneustadt ist nun allerdings alles angerichtet für ein Comeback.

TTC Zugbrücke Grenzau – TTC Schwalbe Bergneustadt

Der TTC Zugbrücke Grenzau wird die Saison auf dem letzten Platz der Liga abschließen, das steht bereits fest. Mit einer Bilanz von 8:34 ist es nicht mehr möglich, an Bad Homburg heranzukommen. Dem TTC war es nur schwer gelungen, in der Rückrunde einen Fuß auf den Boden zu bekommen. Einzige Ausnahme war der Überraschungssieg gegen Fulda Anfang März. Für ein versöhnliches Saisonende möchte man deshalb noch einmal alles geben. Die Truppe empfängt die Gäste aus Bergneustadt, die aktuell auf dem achten Platz der Liga stehen.  Dort hat Nationalspieler Benedikt Duda die im Teamvergleich beste Rückrundenbilanz mit 7:4 erspielt. Bergneustadt kommt aus sehr schweren Wochen. Vier Spiele hintereinander gingen allesamt verloren. Da tröstet der Blick auf die Vorrunde – im August hatten die Bergneustädter am ersten Spieltag mit 3:1 gegen Grenzau gewonnen. Insofern bietet die Partie an diesem Samstag den perfekten Rahmen für den Saisonabschluss.

Der 22. Spieltag in der Übersicht

Samstag, 29. März
18 Uhr:
Post SV Mühlhausen - TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell
18 Uhr: SV Werder Bremen - TTF Liebherr Ochsenhausen
18 Uhr: ASC Grünwettersbach - TTC OE Clarity Telefonie-Systeme Bad Homburg
18 Uhr: BV Borussia 09 Dortmund - Borussia Düsseldorf
18 Uhr: TSV Bad Königshofen - 1. FC Saarbrücken-TT
18 Uhr: TTC Zugbrücke Grenzau - TTC Schwalbe Bergneustadt

Alle Partien werden live und auf Abruf bei Dyn übertragen.

Text: Julian Hörndlein

Beitragsbild oben: Dimitrij Ovtcharov vom TTC Rhönsprudel Fulda-Maberzell (Foto: Verein).