16. Spieltag: Topspiel in Bad Königshofen, Grenzau unter Druck

16. Spieltag: Topspiel in Bad Königshofen, Grenzau unter Druck

Die Hauptrunde der Tischtennis Bundesliga (TTBL) biegt so langsam ein in die heiße Phase. Am Sonntag fällt der Startschuss für den 16. Spieltag, wenn Schlusslicht TTC Zugbrücke Grenzau beim 1. FC Saarbrücken TT zu Gast ist. Das Topspiel des Spieltags steigt ebenfalls am Sonntag mit dem Match zwischen dem TSV Bad Königshofen und Borussia Düsseldorf. Alle Partien werden wie gewohnt live und auf Abruf bei Dyn übertragen.

1. FC Saarbrücken TT – TTC Zugbrücke Grenzau

So langsam steigt der Druck auf den TTC Zugbrücke Grenzau: Siebenmal in Folge unterlag das Team aus dem Westerwald zuletzt, der jüngste Sieg datiert vom 28. November, als ein 3:1 gegen Fulda gelang. Entsprechend stellt sich die Tabellensituation dar: Mit 6:24 Punkten ist der TTC aktuelles Schlusslicht der Tischtennis Bundesliga (TTBL). Bei Champions-League-Sieger 1. FC Saarbrücken TT tritt Grenzau nun als Außenseiter an: „Wir fahren sicherlich nicht mit der Erwartung ins Saarland, dort locker zwei Punkte einzufahren“, sagt TTC-Manager Markus Ströher. „Auf der anderen Seite haben wir bei einem solchen Duell gegen so eine Topmannschaft nichts zu verlieren.“ Auch die Saarländer schließlich verbuchten zuletzt wechselhafte Ergebnisse: Von den jüngsten vier Partien gewann der FCS zwei, jüngst gab es ein 3:0 in Düsseldorf. Mit 16:14 Punkten steht Saarbrücken aktuell nur auf Rang sechs und kämpft um den Anschluss an die Play-off-Ränge.

TSV Bad Königshofen – Borussia Düsseldorf

Das Duell um die Tabellenspitze steigt in der Shakehands-Arena: Mit dem TSV Bad Königshofen und Borussia Düsseldorf treffen der aktuelle Tabellenzweite und -dritte aufeinander, der Sieger der Partie wird mindestens bis Mittwoch die Spitzenposition übernehmen. Aktuell haben beide Teams je 22:8 Punkte auf dem Konto und damit ebenso viele wie Tabellenführer Ochsenhausen. Bad Königshofen holte jüngst fünf Siege in Folge, die jüngste Niederlage setzte es ausgerechnet gegen den kommenden Gegner: Mitte Dezember unterlag der TSV mit 1:3 in Düsseldorf. Der Rekordmeister kassierte am vergangenen Spieltag ein 0:3 gegen Saarbrücken und büßte die Spitzenposition damit ein. „In Bad Königshofen erwartet uns immer eine volle Halle“, sagt Borussia-Trainer Danny Heister. „Wir brauchen jeden Punkt und haben nach der Niederlage gegen Saarbrücken noch etwas gutzumachen. Wie immer wollen wir also die Punkte holen und geben alles.“

ASC Grünwettersbach – Borussia Dortmund

Nur ungern dürfte man sich bei Borussia Dortmund an das Hinspiel gegen den ASC Grünwettersbach erinnern: Anfang September führte der BVB bereits mit 2:0 im Schlussdoppel, Ricardo Walther und Guilherme Teodoro kämpften sich aber zurück und bescherten den Grünwettersbachern schließlich einen 3:2-Sieg. Beim Wiedersehen hat sich Dortmund nun den sechsten Saisonsieg vorgenommen und sammelte dafür jüngst frisches Selbstvertrauen: Mit dem 3:2 gegen Bergneustadt holte der BVB den ersten Sieg im neuen Jahr und kletterte mit 10:20 Punkten auf den neunten Tabellenplatz. Einen Rang besser notiert aktuell der ASC, der angesichts von 14:16 Zählern am Montagabend die Chance auf ein ausgeglichenes Punktekonto hat.

SV Werder Bremen – TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell

Bereits zum dritten Mal in dieser Saison treffen der SV Werder Bremen und der TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell aufeinander: War das Hinspiel in der TTBL noch mit 3:0 an die Osthessen gegangen, feierte Werder im Pokal-Viertelfinale einen 3:2-Erfolg. Zuletzt zeigten beide Teams wechselhafte Leistungen: Fulda kassierte drei Niederlagen in Folge, ehe jüngst gegen Grünwettersbach (3:1) und Bad Homburg (3:0) wieder Siege glückten; Werder unterlag ebenfalls dreimal in Serie und feierte anschließend ebenfalls gegen Grünwettersbach (3:1) den ersten Sieg im neuen Jahr. Während der TTC mit 20:10 Punkten als Tabellenvierter auf Play-off-Kurs ist, kämpfen die Bremer als Tabellensiebter (14:16 Punkte) um den Anschluss an die Top vier.

TTC OE Bad Homburg – Post SV Mühlhausen

Eine besondere Rolle im bisherigen Saisonverlauf des Post SV Mühlhausen nimmt das Hinspiel gegen den TTC OE Bad Homburg ein. Fünfmal in Folge waren die Thüringer zum Saisonstart unterlegen, ehe Ende Oktober beim 3:0 gegen die Hessen der erste Sieg glückte. Inzwischen hat sich die Form Mühlhausens stabilisiert: Vier der jüngsten acht Partien gewann der Post SV, am vergangenen Spieltag gab es eine knappe 2:3-Niederlage gegen Bad Königshofen. Gegen Bad Homburg benötigen die Gäste nun erneut einen Sieg, um den TTC auch in der Tabelle auf Distanz zu halten. Aktuell steht Mühlhausen bei 10:20 Punkten, damit knapp über dem Strich und vor dem elftplatzierten Bad Homburg (8:22). Das Team aus dem Taunus kassierte zuletzt Niederlagen in Bergneustadt (1:3) und Fulda (0:3), zuvor hatte es Siege gegen Dortmund und Grenzau (je 3:2) gegeben.

TTC Schwalbe Bergneustadt – TTF Liebherr Ochsenhausen

Die TTF Liebherr Ochsenhausen sind derzeit das Team der Stunde: Erst feierten die Schwaben den Gewinn des Deutschen Tischtennis-Pokals und damit den ersten Titel der Saison; anschließend folgten vier Siege in der TTBL, dank derer das Team die Tabellenführung übernommen hat. Mit 22:8 Punkten steht Ochsenhausen derzeit vor den punktgleichen Düsseldorf und Bad Königshofen. Der TTC Schwalbe Bergneustadt dagegen ist derzeit der erste Verfolger der Top vier, mit 16:14 Punkten steht das Team als Fünfter vier Zähler hinter Rang vier. Das Hinspiel war an Ochsenhausen gegangen: Shunsuke Togami, Simon Gauzy und Hugo Calderano feierten Ende November ein 3:1, für Bergneustadt punktete damals Romain Ruiz.

Der 16. Spieltag in der Übersicht

Sonntag, 9. Februar
14 Uhr:
1. FC Saarbrücken TT – TTC Zugbrücke Grenzau
15.30 Uhr: TSV Bad Königshofen – Borussia Düsseldorf

Montag, 10. Februar
19 Uhr:
ASC Grünwettersbach – Borussia Dortmund

Dienstag, 11. Februar
18.30 Uhr:
SV Werder Bremen – TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell
19 Uhr: TTC OE Bad Homburg – Post SV Mühlhausen

Mittwoch, 12. Februar
19 Uhr:
TTC Schwalbe Bergneustadt – TTF Liebherr Ochsenhausen

Alle Partien werden live und auf Abruf bei Dyn übertragen.

Beitragsbild oben: Jin Ueda vom TSV Bad Königshofen (Foto: Philipp Wohlfahrt)